- Massenprotest
- Mạs|sen|pro|test 〈m. 1〉 meist öffentl. Protest einer großen Anzahl von Menschen ● friedliche \Massenproteste
* * *
Mạs|sen|pro|test, der:Protest, an dem eine große Zahl von Menschen beteiligt ist.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
China: Vom Massenprotest der 20er-Jahre zur japanischen Invasion — Kriegsherren, Nationalisten und Kommunisten Der Erste Weltkrieg bedeutete keinen besonders tiefen Einschnitt in der Geschichte Chinas. China profitierte vom Kriegsgeschehen in Europa insofern, als es ihm einen Industrialisierungsschub… … Universal-Lexikon
Friedensaktivist — Als Friedensbewegung bezeichnet man vorwiegend in westlichen Demokratien auftretende soziale Bewegungen, die bestimmte Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik langfristig… … Deutsch Wikipedia
Friedensbewegung — Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik langfristig ausschließen wollen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Die… … Deutsch Wikipedia
Hans Behem — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes,… … Deutsch Wikipedia
Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Pauker von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Pfeifer von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
China: Die erste Kulturrevolution 1916 bis 1919 — Die neue Generation, die sich nach der Revolution von 1911 zu Wort meldete, kannte die chinesische Tradition gut genug, um sie profund kritisieren zu können, hatte aber genügend andere Einflüsse aufgenommen, um über alte kulturelle… … Universal-Lexikon
deutsche Einheit — deutsche Einheit, Zentralproblem der deutschen Frage nach 1945, beinhaltet (in sich wandelnder Perspektive entsprechend der historischen Entwicklung): 1) die Frage der Wiedergewinnung der nationalen Einheit eines souveränen Deutschlands während … Universal-Lexikon